Die Rentenerhöhung wird in Deutschland jedes Jahr auf Basis einer gesetzlich festgelegten Formel berechnet. Diese Rentenformel berücksichtigt in erster Linie die Entwicklung der Löhne und Gehälter sowie die Inflation.
Grundsätzlich gilt: Je höher die Löhne und Gehälter steigen, desto höher fällt auch die Rentenerhöhung aus. Gleichzeitig wird die Rentenerhöhung durch die Inflation ausgeglichen, um sicherzustellen, dass die Kaufkraft der Renten nicht sinkt.
Die genaue Berechnung der Rentenerhöhung erfolgt jedes Jahr durch den Rentenversicherungsträger. Dabei werden die aktuellen Daten zur Lohn- und Gehaltsentwicklung sowie zur Inflation herangezogen. Ausgehend von diesen Daten wird dann die Rentenanpassung für das folgende Jahr berechnet und von der Bundesregierung festgelegt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Rentenformel und damit auch die Rentenerhöhung von vielen Faktoren abhängig ist und von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfallen kann.
Jahr der Rentenanpassung | Rentensteigerung im Westen | Rentensteigerung im Osten | Startrente 1000 Euro West | Startrente 1000 Euro Ost |
---|---|---|---|---|
2009 | 2,41 % | 3,38 % | 1024,10 | 1033,80 |
2010 | 0,00 % | 0,00 % | 1024,10 | 1033,80 |
2011 | 0,99 % | 0,99 % | 1034,24 | 1.044,03 |
2012 | 2,18 % | 2,26 % | 1056,77 | 1.067,62 |
2013 | 0,25 % | 3,29 % | 1059,41 | 1.102,74 |
2014 | 1,67 % | 2,53 % | 1077,10 | 1.128,65 |
2015 | 2,10 % | 2,50 % | 1099,71 | 1.156,86 |
2016 | 4,25 % | 5,95 % | 1.146,45 | 1.225,69 |
2017 | 1,90 % | 3,59 % | 1.168,23 | 1.269,69 |
2018 | 3,20 % | 3,40 % | 1.205,61 | 1.312,85 |
2019 | 3,18 % | 3,91 % | 1.243,94 | 1.364,18 |
2020 | 3,45 % | 4,20 % | 1.286,85 | 1.368,38 |
2021 | 0,00 % | 0,72 % | 1.286,85 | 1.378,23 |
2022 | 5,35 % | 6,12 % | 1.292,20 | 1.462,57 |
2023 | 4,39 % | 5,86 % | 1.348,92 | 1.548,27 |
2024 Prognose | 4,50 % | 6,78 % | 1.409,62 | 1.653,24 |